Im Rahmen des Projekts "SeBiLe - Sexuelle Bildung für das Lehramt" hat eine umfassende quantitative und qualitative Erhebung stattgefunden und wurde ein differenziertes Curriculum entwickelt. Die Ergebnisse sind nun als Buch publiziert, gemeinsam mit den Ergebnissen weiterer Projekte und den Einschätzungen politischer Entscheidungsträger*innen.
Sexuelle Bildung für das Lehramt: Zur Notwendigkeit der Professionalisierung hg. von Maria Urban, Sabine Wienholz, Celina Khamis
In nächster Zeit finden von mehreren der sexualwissenschaftlichen Fachgesellschaften Tagungen statt. Auf sie weisen wir gern hin. Ein Austausch lohnt sich. Und auch das Programm ist jeweils sehr vielversprechend.
In nächster Zeit finden von mehreren der sexualwissenschaftlichen Fachgesellschaften Tagungen statt. Auf sie weisen wir gern hin. Ein Austausch lohnt sich. Und auch das Programm ist jeweils sehr vielversprechend.
Es startet am 18. Juni die Gesellschaft für Sexualwissenschaften (GSW) mit ihrer Tagung "Trans* 2022 - Interdisziplinäre Perspektiven auf trans*". Informationen finden sich hier. Die Anmeldung ist hier möglich.
Anfang September folgt die Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) mit einem Barcamp und der Mitgliederversammlung. Informationen sind hier abrufbar.
Vom 16. bis 18. September 2022 findet in Berlin die wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung statt. Auch sie wartet mit einem vielfältigen Programm auf. Informationen sind hier abgelegt.
24. und 25. April 2020, Hochschule Merseburg, Fachkongress "Sinnlich konkret - achtsam sensibel: Sexuelle Selbstbestimmung und Prävention sexualisierter Gewalt im Fokus sexualwissenschaftlicher Forschung und Praxis"
Zum Abschluss des vom BMBF geförderten Projekts "Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung" und anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Konrad Weller veranstalten wir zu einem späteren Zeitpunkt 24. und 25. April 2020 an der Hochschule Merseburg den Fachkongress "Sinnlich konkret - achtsam sensibel: Sexuelle Selbstbestimmung und Prävention sexualisierter Gewalt im Fokus sexualwissenschaftlicher Forschung und Praxis".
Sinnlich konkret und achtsam sensibel sollen Vertreter_innen
unterschiedlicher Generationen, Denkrichtungen und Ansätze der
Sexualwissenschaft und Sexuellen Bildung zusammenkommen, um zu diskutieren, zu
resümieren und zu erleben. Anregende Fachvorträge von Wissenschaftler_innen
aus unterschiedlichen Feldern werden eingebettet in sinnlich-konkrete und
achtsam-sensible Methoden- und Materialpräsentationen sowie Workshopangebote.
Wir freuen uns als Keynote-Speaker Dagmar Herzog (New York) und Elisabeth
Tuider (Kassel) ankündigen zu können. Für weitere Beiträge haben u.a. Gunter
Schmidt, Kurt Starke, Uwe Sielert und Ulrike Busch zugesagt. Freuen Sie sich
auf diese und die weiteren Beiträge!
Der nächste Durchgang des kostenpflichtigen Master-Studiengangs "Sexologie" - es handelt sich um einen körperorientierten sexualwissenschaftlichen Studiengang - startet im Frühjahr 2020. Bewerbungen sind bis zum 31.12.2019 möglich.
Am 8. November findet in Berlin eine Informationsveranstaltung zum Studiengang statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Informationen finden Sie hier .
Informationen zum Studiengang "Sexologie" finden Sie hier.
Informationen zum kostenfreien Studiengang "Angewandte Sexualwissenschaft" finden Sie hier.
Sehr gern weisen wir auf das neue Buch von Ralf Pampel hin, das sich mit dem Thema der Sexuellen Bildung mit Erwachsenen befasst. Wissenschaftlich und mit konkreten Bildungskonzepten eröffnet Ralf Pampel, der freiberuflich in der Sexuellen Bildung tätig ist, das bisher vernachlässigte Themenfeld. Für ein Rezensionsexemplar wendet euch und wenden Sie sich gern an Melanie Fehr-Fichtner vom Psychosozial-Verlag: melanie.fehr-fichtner@psychosozial-verlag.de .
Körperorientierte Ansätze für die Sexuelle Bildung junger Frauen: Eine interdisziplinäre Einführung von Julia Sparmann https://www.psychosozial-verlag.de/2519
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu. zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.