In Zusammenarbeit der Hochschule Merseburg - BMBF-Projekt "Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung" (Link) - und der Sportjugend Sachsen-Anhalt (Link) findet am 3. und 4. November 2017 die Fachtagung "Kinder spielend bewegen" statt. Orientiert an der praktisch orientierten Verbandsarbeit bilden bei der Fachtagung Bewegungskonzepte und Konzepte zur Prävention vor sexualisierter Gewalt und zur Förderung von Selbstbestimmung die Schwerpunkte. Es handelt sich um eine Vernetzungstagung, bei der Theorie und Praxis gemeinsam Konzepte weiterentwickeln und erproben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Schlagwort: Sexualisierte Gewalt
Präsentation von Ausstellungen zur Prävention sexualisierter Gewalt
Durch eine Förderung der Europäischen Union über 120.000 Euro (Förderprogramm EFRE) ist es der Hochschule Merseburg gelungen, die Ausstellungen „Echt krass”, „Echt klasse” und „Echt stark” des PETZE-Instituts (http://petze-kiel.de/ausstellungen/) anzuschaffen. Zielgruppenspezifisch dienen die Ausstellungen der Prävention sexualisierter Gewalt und der Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Kindern und Jugendlichen; sie unterstützen Fachkräfte in der Bearbeitung dieses Themenkomplexes. Damals noch leihweise war die Ausstellung „Echt krass” bereits bei einem Fachtag der Fachberatungsstelle Wildwasser Halle in Halle zu sehen – und erfreute sich eines regen Zuspruchs. Nun erworbenen Exemplare der Ausstellungen werden in Zusammenarbeit zwischen Hochschule Merseburg und der Fachstelle Wildwasser Halle, der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz (Magdeburg) und dem Mobilen Informations- und Beratungszentrum Sexuelle Gewalt / Jungen (Gernrode, Dessau) eingesetzt. Neben der praktischen Arbeit werden sich auch Forschungsprojekte mit den Ausstellungen befassen. ...weiterlesen "Präsentation von Ausstellungen zur Prävention sexualisierter Gewalt"
Teach-in: Wissenschaft praktisch im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen”
![]() |
![]() |
---|
Einladung zum
Teach-in: Wissenschaft praktisch im Rahmen der BMBF-Förderlinie
„Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen”
24. – 26. Oktober 2016, Merseburg
Im Kontext der BMBF-Förderlinie „Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen” sind bereits Forschungsprojekte zum Abschluss gekommen, andere laufen noch. Ziel der Förderlinie sind dabei unter anderem die Verzahnung von Theorie und Praxis. Dafür ist es notwendig, dass in der Wissenschaft Sensibilität für die Bedürfnisse aus der Praxis besteht. Eine zweite wesentliche Aufgabe der Förderlinie ist der Aufbau einer flächendeckenden Forschungslandschaft, die wissenschaftliche Karriereverläufe im Feld der Sexuellen Bildung mit Schwerpunkt Prävention sexualisierter Gewalt eröffnet.
Das Teach-in Wissenschaft praktisch führt Wissenschaftler_innen aus der BMBF-Förderlinie und darüber hinaus zusammen und ermöglicht den Austausch über laufende Projekte und den aktuellen Projektstand. Es wird eine Übersicht über die aktuelle Situation an den Hochschulen – fokussiert auf Lehre – gegeben. Im Zentrum stehen Fragen, die (Nachwuchs-)
Den dritten Bestandteil bildet ein Dissertationskolloquium, bei dem aktuelle Dissertationen im Forschungsfeld der Sexuellen Bildung und der Prävention sexualisierter Gewalt vorgestellt werden. Ein Supervisor-Board mit ausgewiesenen Expert_innen gibt Hinweise zu den Promotionen. ...weiterlesen "Teach-in: Wissenschaft praktisch im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen”"
Fachtagung: Sexualisierte Grenzverletzungen durch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – Wo kann ich Hilfe finden?
Fachtagung vom 28.09.2015 in der Hochschule Merseburg:
Am 28.9.2015 kamen an der Hochschule Merseburg 150 Interessierte aus den Praxisfeldern der Sozialen Arbeit und der Psychotherapie, von Behörden und Fachaufsichten und aus der Wissenschaft zum Fachtag „Sexualisierte Grenzverletzungen durch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – Wo kann ich Hilfe finden?” zusammen. Organisiert wurde der Fachtag von einem Zusammenschluss aus sechs Einrichtungen und in direkter Abstimmung mit dem Landesverwaltungsamt und in Kooperation mit den Landesjugendämtern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. ...weiterlesen "Fachtagung: Sexualisierte Grenzverletzungen durch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – Wo kann ich Hilfe finden?"
Fachtag: “Entdeckungsreise Sexualität – Was brauchen Kinder und Jugendliche für eine offene, grenzachtende und gelingende Sexualentwicklung?”
Basistag am 19.05.2015 in Münster/ Westfalen
Die Diakonie Westfalen-Lippe e.V. veranstaltete am Dienstag, den 19.05.2015 in Münster/
“Entdeckungsreise Sexualität –
Was brauchen Kinder und Jugendliche
für eine offene, grenzachtende
und gelingende Sexualentwicklung?”
Katja Krolzik-Matthei, Sexualwissenschaftlerin M.A., Dipl. Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Merseburg, hielt einen Vortrag.
Informationen zu Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Faltblatt.
Fachtag: “Moral als Qual(ität)?” – Sexualität, Macht und pädagogischer Professsionsethos in Schule und Sozialer Arbeit
Fachtag am 22.01.2015 in Kassel
Die Universität Kassel veranstaltete am 22.01.2015 den Fachtag “Moral als Qual(ität)?” Sexualität, Macht und pädagogischer Professsionsethos in Schule und Sozialer Arbeit.
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß und Katja Krolzik-Matthei, beide von der Hochschule Merseburg, hielten einen Workshop ab.
Informationen zu Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte der Beschreibung und dem Programm.
Fachtag: Landesarbeitsgemeinschaft Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Fachtag am 28.11.2014 in Magdeburg
Die Landesarbeitsgemeinschaft Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche veranstaltete am 28.11.2014 einen öffentlichen Fachtag in Magdeburg.
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß und Katja Krolzik-Matthei hielten einen Vortrag.
Einladung, Programm und Informationen zur Anmeldung als PDF-Datei und als Worddatei.
Fortbildung: “Sexualpädagogische Intervention bei sexuell grenzverletzendem Verhalten”
Fortbildung ab 17.10.2014 in Magdeburg
Das Paritätische Bildungswerk Sachsen-Anhalt veranstaltete ab 17.10.2014 eine in Blöcken stattfindende Fortbildung zum Thema “Sexualpädagogische Intervention bei sexuell grenzverletzendem Verhalten”.
Prof. Dr. Konrad Weller, Professor für Entwicklungspsychologie / Sexualwissenschaft und Leiter des Institutes für Angewandte Sexualwissenschaft, ist einer der Referenten.
Informationen zu Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Link.
1. Tagung des Sexualwissenschaftlich-Interdisziplinären Nachwuchses (SINa) am 12./13.09.2014 in der Hochschule Merseburg
Hier gehts zur Dokumentation der Veranstaltung; einige Vorträge sind auch als Filme abrufbar.
Ankündigungstext
Die Sexualwissenschaft spielte einst eine integrale Rolle in der Sozialreformierung der Gesellschaft. Doch wo steht die Sexualforschung heute, nachdem beispielsweise 2006 die Abwicklung des Frankfurter Institutes für Sexualwissenschaft beschlossen wurde und 2012 die Entscheidung zur Auflösung des Kieler Institutes für Sexualmedizin fiel? Welche Forschungsperspektiven und ‑schwerpunkte bilden aktuell und in Zukunft die Ausgangspunkte sexualwissenschaftlicher Aktivitäten? Welche Ziele verfolgt Sexualwissenschaft aktuell und in Zukunft?
Sechs Vorträge beleuchten sexualwissenschaftliche Themen jeweils aus der professionseigenen Perspektive. Die Teilnehmer
Detaillierte Informationen zum Programm und Anmeldung zur Tagung entnehmen Sie bitte dem Programmflyer und folgen unten.
Kontakt: sina@sexualwissenschaft.org ...weiterlesen "1. Tagung des Sexualwissenschaftlich-Interdisziplinären Nachwuchses (SINa) am 12./13.09.2014 in der Hochschule Merseburg"